Aktuelles:
Bitte tragen Sie während des Gottesdienstes in unseren Kirchen und in allen Innenräumen der Kirchengemeinde FFP2 Masken.
Vakanz Verwaltung unserer Kirchengemeinde und Ausschreibung der Pfarrstelle
Ab dem 1.11.2021 ist Pfarrerin Ulrike Voigt aus Glasow - Mahlow bis zur Neubesetzung der Pfarrstelle Blankenfelde-Jühnsdorf mit der Vakanz Verwaltung beauftragt worden. Die pastorale Vertretung übernimmt weiterhin Pfarrerin Angelika Döpmann, die Familienarbeit Pfarrer Christoph Rätz als Regionalpfarrer.
Die Pfarrstelle der Kirchengemeinde Blankenfelde-Jühnsdorf, Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming, ist ab sofort mit 100 % Dienstumfang ausgeschrieben und wird durch das Konsistorium besetzt.
Abendmahl mit Einzelkelchen
Seit Beginn der Corona-Epidemie haben wir noch kein Abendmahl miteinander gefeiert. Hat es Ihnen gefehlt? Oder gehen Sie sowieso nicht gern zum Abendmahl, weil Ihnen alles etwas fremd ist und das Trinken aus einem Kelch vielleicht suspekt? Da wir Corona wohl, so schnell nicht loswerden, hat nun auch der Gemeindekirchenrat Blankenfelde-Mahlow beschlossen, Abendmahl in einer für die meisten ungewohnten Form zu feiern: mit Einzelkelchen.
Am 3. Oktober haben wir in Blankenfelde Erntedankgottesdienst gefeiert
Vielen Dank für die Erntegaben!
Diese sind nicht nur Dekoration, sondern wurden vom Christlichen Sozialwerk ICTHYS Abhängigen Hilfe e. V. abgeholt und zur Versorgung genutzt.
17.09.2021 - Aktuelle Information zur Pfarrstelle Blankenfelde-Jühnsdorf:
Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass Pfr. Wiethölter weiter auf unabsehbare Zeit krank und nicht dienstfähig ist. Wir bitten darum, ihn in Ihre Gebete einzuschließen. Für pastorale Anfragen ist weiterhin die kreiskirchliche Pfarrerin Döpmann zuständig. Die Vakanzverwaltung, d.h. den stellvertretenden Vorsitz des Gemeindekirchenrates, übernimmt ab sofort Pfarrerin Voigt aus der Nachbarkirchengemeinde Glasow - Mahlow. Wir danken beiden Pfarrerinnen für ihre Unterstützung.
Vielen herzlichen Dank an alle Spender!
Wir haben bisher über 3.000 Euro an Spenden
gesammelt. Sehr gern können Sie weiter spenden.
Jeder Cent kommt der vom Hochwasser zerstörten
Kita St. Laurentius in Bad Neuenahr-Ahrweiler
zugute!
Dankeschön
Sanierungsarbeiten an der Friedhofskapelle: fast fertig
Sanierungsarbeiten der Friedhofskapelle auf dem Waldfriedhof Blankenfelde:
Unsere Pläne: barrierefreier Zugang
Die Kirchengemeinde Blankenfelde-Jühnsdorf hat sich bereits vor einigen Jahren auf die Fahnen geschrieben, die Friedhofskapelle auf dem Waldfriedhof in Blankenfelde zu sanieren und zu modernisieren. Um die bestmögliche Lösung zum barrierefreien Zugang im Rahmen der Umgestaltung und die Neuorganisation im Inneren der Kapelle zu finden, haben wir einen Architektenwettbewerb ausgeschrieben.
Das Bauvorhaben
Nun sind wir in der Bauphase und setzen die Planungen des Architekturbüro Wieland Vajen in die Tat um. Die Sicherung der Finanzierung und die genaue Umsetzungsplanung haben leider viel Zeit in Anspruch genommen. Die geniale Idee des Architekten ist, durch eine ca. siebzig Zentimeter Absenkung des Bodens der Kapelle einen schwellenlosen Zugang zur Kapelle durch den Haupteingang zu schaffen. Durch die Absenkung der Geschossdecke (Fußboden der Kapelle) und der dadurch verlängerten Haupteingangstür wird die Eingangstreppe nicht mehr benötigt. Die Besucher und Sargträger können die Kapelle somit stufenlos betreten und auch wieder verlassen, ohne dass mobilitätseingeschränkte Personen einen anderen Ausgang nehmen müssen. Die Absenkung des Bodens kommt auch der Höhe des Kapellenraumes zugute und lässt ihn dadurch sakraler erscheinen. Die Stufen der Sakristei in den Innenraum entfallen und ermöglichen die Neuplatzierung von Ambo, Harmonium und der Möblierung. Ebenso wird durch die Absenkung des Bodens der Einbau eines Abschiedsraumes möglich. Die oberseitige Dämmung der neuen Geschossdecke ermöglicht den Einbau einer Fußbodenheizung. Das Kondolenzbuch kann nun im Eingangsbereich aufgestellt werden.
Die Außenanlagen
Die auf die Friedhofskapelle zulaufende Wegeverbindung wird mit einer sandgelben, wassergebundenen Schicht befestigt. Vor dem Eingang der Kapelle weitet sich der Weg halbkreisförmig auf. Die lückenhafte Lindenallee sowie die Baumumfassung um die Friedhofskapelle werden mit Winterlinden ergänzt.
Die Umsetzung:
Nun haben die Bauabschnitte begonnen, die eine Schließung der Friedhofskapelle nötig machen. Als Ausweichmöglichkeit während der Bauzeit haben wir ein Trauerzelt neben der Kapelle aufgestellt. Seit dem 17. Juli finden dort alle Trauerfeiern statt. Aufgrund von Verzögerungen der Planung und Ausschreibung der Bauleistungen werden die Bauarbeiten voraussichtlich noch bis zum Jahresende 2020 andauern und somit leider keine Nutzung der Kapelle möglich machen. Die Mitarbeiter unseres Friedhofes, die Kirchengemeinde und Friedhofs- verwaltung sind sehr bemüht, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten und bitten um Ihr Verständnis. Ich möchte mich bei allen Unterstützern, den Baufirmen und dem Architekturbüro Wieland Vajen herzlich bedanken. Einen besonders herzlichen Dank sagen wir der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow für die finanzielle Unterstützung unseres Sanierungskonzeptes.