Auferstehung einer Königin in Jühnsdorf:
Jühnsdorfs Orgel auf der Suche nach ihren Pfeifen
Das Projekt:
viele Jahrzehnte schwieg die Jühnsdorfer Orgel. Jetzt erklingt unsere Königin wieder so, wie einst von Ihrem Erbauer, dem Hoforgelbaumeister Wilhelm Remler geplant und gebaut.
Sie atmet und musiziert wieder, zum Lobe Gottes und zur Freude der Menschen, die sie hören. Darüber sind wir unglaublich dankbar. Die Finanzierung der Orgelrestaurierung ist ausschließlich aus Spenden, Förderungen und öffentlichen Mitteln erfolgt. Für ihr Engagement um dieses wertvolle Instrument danken wir vielen Menschen.
Presse:
News:
Die Jühnsdorfer Königin ist auferstanden (25. Mai 2021):
Die Königin atmet wieder:
Jeder Tag ist eine Freude (Mitte April 2021):
Beginn der Aufbauarbeiten der Orgel in der Kirche (April 2021):
Blick (Ende Oktober 2020) in die auf die Orgelempore in der Kirche:
Blick (Ende Oktober 2020) in die Orgelwerkstatt:
Die Neufassung des Orgelprospekts:
Blick in die Orgelwerkstatt:
Baubeginn:
Sehr umfangreiche Planungs- und Genehmigungsarbeiten wurden und werden getätigt. Im Mai 2020 haben die Bauarbeiten an der Empore in der Dorfkirche begonnen. Der Orgelbauer Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt GmbH hat sämtliche Teile aus dem Orgelgehäuse ausgebaut und hat nun in der Werkstatt mit der Restaurierungsarbeiten begonnen.
Wir sind unserem Ziel nun schon näher gekommen!
Durch die Denkmalschutzbehörden und die Sachverständigen wird unsere Wilhem-Remler Orgel als national bedeutsam eingestuft. Daher erhalten wir für die Instandsetzungs- und Restaurierungsmaßnahmen an der Orgel und der Empore einen Zuschuss aus Mitteln des Denkmalschutz-Sonderprogramms VII des Bundes. Auch der Landkreis Teltow - Fläming, die Kommune Blankenfelde - Mahlow, die Stiftung Preussisches Kulturerbe und der Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. gewähren uns Zuschüsse zur Restaurierung unserer Remler-Orgel in der Dorfkirche Jühnsdorf.
Herzlichen Dank an alle Spender!!! Nun geht die Restaurierung los.
u. a. gefördert durch:
Der Orgelbauvertrag mit der Berliner Firma Karl Schuke konnte unterzeichnet werden. Die Firma Karl Schuke hat mit den Arbeiten begonnen. Es wurden im September 2019 bewegliche Orgelteile ausgebaut und zur Restaurierung in die Werkstatt nach Berlin gebracht. Die detaillierte Planungsphase für den Orgelbau, durch den Orgelbauer hat nun begonnen. In der St. Nikolai Kirche zu Bauer in Wehrland gibt es eine Schwesterorgel. Diese wurde von Wilhelm Remler im Jahre 1866 auf der Westempore der Kirche gebaut. Vor Ort In Bauer wurde die gesamte Remler Orgel von der Firma Schuke auf den zehntel Millimeter vermessen. Es wurden alle Baumaterialien, die Bauarten und sämtliche Details erfasst, um die Jühnsdorfer Orgel wieder genauso klingen zu lassen, wie vor rund 150 Jahren von Wilhelm Remler geplant und gebaut. Demnächst werden auch noch weitere von Wilhelm Remler gebaute Orgeln von der Firma Karl Schuke genauestens in Augenschein genommen. Die letzten Abstimmungsarbeiten und Genehmigungsverfahren laufen zur Zeit, bald wird es mit der Sanierung des Fußbodens und der Elektrik der Empore in der Jühnsdorfer Kirche weitergehen.
Die Wilhelm-Remler Orgel in St. Nicolai zur Bauer Wehrland:
Wir bedanken uns sehr herzlich und bitten weiterhin um Ihre Unterstützung
Zur Rekonstruktion der Orgel sollen das Gehäuse, die mechanischen Trakturen, der Spieltisch und die Pfeifen überarbeitet und restauriert werden. Zudem werden fehlende Teile an Remler-Orgeln orientiert neu hergestellt, sodass die Orgel am Ende genauso erklingt, wie vom Orgelbaumeister Wilhelm Remler einst erdacht: in frühromantischer Klangvielfalt. Die Kosten zur Rekonstruktion unseres Instruments belaufen sich auf rund: 210.000 Euro.
Ein Dorf braucht seine Mitte. Zur Identifikation. Zur Beheimatung – gerade in unruhigen Zeiten. Mit unserer Jühnsdorfer Kirche samt ihrer Orgel tragen wir diesem Anliegen Rechnung. In Gottesdiensten und Konzerten bringen wir Menschen zusammen! Als Schirmherrin unterstützt Landrätin Kornelia Wehlan unser Projeket
Werden Sie Teil dieses einmaligen Projektes und helfen Sie uns mit Ihrer Spende, die Orgel wieder zum Klingen zu bringen:
Empfänger: Ev. Kirchenkreisverband Süd
IBAN: DE31 1005 0000 4955 1900 79
BIC: BELADEBXXX
Verwendungszweck: Orgel Jühnsdorf
Aktuelles zur Remler-Orgel Spendenaktion:
Konzert am 9. Juni 2018 - Musikschulen öffnen Kirchen
"Musikschulen öffnen Kirchen“ unter der Schirmherrschaft von Dr. Martina Münch wird gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Diese landesweite Konzertreihe verbindet Denkmalschutz, Kulturpflege und Talentförderung. Wolfgang Locher als Leiter der Regenbogen Kunst- und Musikschule Blankenfelde e.V., der Regenbogen-Chor, die Regenbogenstreicher & Band und die Solistinnen Franziska Möller (Violine) und Philine Höhnisch (Viola) öffneten die Herzen der Zuhörer in der prall gefüllten Dorfkirche mit Musik unter dem Motto: "" Classic meets Filmmusik"". Heike Richter sorgte gemeinsam mit einer afghanischen Familie und deren landestypischen Kulinarik für das leibliche Wohl. Ein gigantischer Baumkuchen aus Litauen eroberte zusätzlich die Gaumen im Sturm. Der Landkreis Teltow-Fläming, wurde vertreten durch die erste Beigeordnete, Kirsten Gurske, die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow durch Bürgermeister Ortwin Baier. Das Benefizkonzert ist eine wunderbarer Beitrag um unser Ziel der Jühnsdorfer Dorfkirche Ihre verloren gegangene Stimme wieder zu geben. Vielen, vielen Dank an alle Mitwirkenden, Helfer und Spender!!!
Start der Spendenaktion "Auferstehung einer Königin - Jühnsdorfs Orgel auf der Suche nach Ihren Pfeifen"
Anlässlich des offiziellen Starts der Spendenaktion unter der Schirmherrschaft von Landrätin Kornelia Wehlan fand am 8. Juni 2017 in der Dorfkirche Jühnsdorf ein Benefizkonzert statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch Pfarrer Steffen Wegener und einem Grußwort von Landrätin Kornelia Wehlan spielte Harald Berghausen auf Orgel, Hümmelchen (Dudelsack) und Gemshorn Musik aus verschiedenen Jahrhunderten. Im Anschluss hatten die Besucher Gelegenheit, sich die erhaltenen Elemente der historischen Remler-Orgel vor Ort anzusehen und sich die geplante Restaurierung durch Kantorin Hanna-Maria Hahn detailliert erläutern zu lassen.
Enthüllung des Orgelspendenbarometers
Am Freitag den 29.9.2017 zeigte der Blankenfelder Verein "Kino-Kultur" in unserer Jühnsdorfer Kirche den Stummfilm "Luther" aus dem Jahr 1927 in restaurierter Fassung. Begleitet wurde der rund zweistündige Film durch den Kreiskantor Peter-Michael Seifried am Harmonium und am Orgelpositiv. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde das Spendenbarometer in der Kirche enthüllt. Zur großen Freude aller zeigt der Stand des Barometers schon rund ein Viertel der Baukosten für die Restaurierung der Jühnsdorfer Remlerorgel an. Vielen Dank an alle Spender!
Bitte unterstützen Sie uns weiterhin, damit wir unser Ziel erreichen Unsere Königin wieder erklingen zu lassen.
Im Rahmen der Spendenaktion sind in diesem und nächsten Jahr eine Vielzahl weiterer Benefizkonzerte und anderer Aktionen geplant, gemäß dem Motto: „Auferstehung einer Königin – Jühnsdorfs Orgel auf der Suche nach ihren Pfeifen„.
Presse: